Pilgern im 14. Jahrhundert

Shownotes

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der mittelalterlichen Pilger ein. Warum machten sich so viele Menschen auf die oft gefährliche Reise? Welche Strapazen mussten sie auf sich nehmen? Und vor allem: wie sah ein Zwischenstopp in der verhältnismäßig kleinen Kirche in Hilden aus? Gemeinsam mit Bruder Rafael werfen wir einen Blick auf die Beweggründe und die Herausforderungen der Pilger im 14. Jahrhundert.

Shownotes:

  • Artikel: Auf mittelalterliche Pilger warteten Räuber und Seuchen (Traunsteiner Tagblatt)
  • Unterrichtsmaterial: Pilgern im Mittelalter (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
  • Informationen zum Jakobsweg: Von den ersten Pilgern bis heute (Camiño de Santiago)

>Hinweis: Das Coverbild dieser Episode wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.