Reformation in Hilden im 16. Jahrhundert
Shownotes
Reformation in Hilden im 16. Jahrhundert
In dieser Folge von Glocken und Gloria blicken wir auf eine Zeit des Umbruchs – die Reformation. Anfangs ausgelöst durch Martin Luthers Thesenanschlag 1517 in Wittenberg, erreichte der religiöse Wandel Jahrzehnte später auch die kleine Gemeinde in Hilden. Wie kam es dazu, dass sich die Menschen hier von der alten kirchlichen Ordnung lösten? Welche Spannungen, Konflikte und neuen Ideen prägten das 16. Jahrhundert in Hilden? Gemeinsam mit unserem Experten Hans-Ulrich Leifer werfen wir einen Blick auf die wechselhafte Geschichte der Hildener Kirchengemeinde.
Shownotes:
- Karl Friedrich Wurmnest: Die Anfänge der evangelischen Gemeinde Hilden 1562–1650
- Stadtarchiv Hilden: Chronologische Übersicht kirchlicher Ereignisse (1439–1615)
- Bergische Synodenprotokolle (1592–1609)
- Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und die Reformation im Rheinland (Landesarchiv NRW)
- Hintergrundartikel: Reformation im Herzogtum Berg (LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte)
>Hinweis: Das Coverbild dieser Episode wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.
Neuer Kommentar